Freitext-Widget

Beim Klick auf das Widget „Freitext“, wird dieses auf der Seite eingefügt, und stellt sie wie folgt da.

 

Geht man mit der Maus darüber, erscheint folgender blauer Rahmen:

 

Dort sind 4 Funktionen verankert:

„Verschieben“ 

Wird das „Verschieben-Icon“ mit der linken Maustaste gehalten, so kann der Text an eine beliebige Stelle auf der Seite verschoben werden.

„Konfigurieren“ 

Beim Klick auf „Konfigurieren“ öffnet sich ein Fenster, welches die Optionen des jeweiligen Widgets anzeigt.

„Kopie erstellen“ 

Dies ermöglicht das kopieren eines Widgets. Wenn man ein Widget kopiert hat, kann dieses beim einfügen aus der Liste verfügbarer Widgets ausgewählt werden.

„Löschen“ 

 

Löscht das Widget von der Seite.

 


Beim Klick auf „Konfigurieren“ für das Freitext-Widget, öffnet sich folgendes Fenster

 

Unter „Panel Titel“ wird dem Freitext eine Überschrift gegeben.

Klickt man direkt in den Freitext rein, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten diesen zu formatieren und zu bearbeiten.

 

 

Das nun auftauchende Menü erinnert sehr an die Formatierungszeile in allen gängigen Schreibprogrammen, wie Word zum Beispiel.

Folgende Funktionen werden dort angeboten:

  • Text fett, kursiv oder unterstrichen formatieren  
  • Formatierung entfernen  
  • Text tief- oder hochstellen  
  • Nummerierte Liste hinzufügen oder eine Liste mit Bindestrichen einfügen 
  • Bei einer Liste den Einzug verringern oder erhöhen 
  • Ein Zitatblock auswählen 
  • Einen Text linksbündig, zentriert, rechtsbündig oder im Blocksatz ausrichten 
  • Bilder, Videos, Youtube-Videos und Dokumente einfügen 
  • Tabellen und Sonderzeichen einfügen 
  • Link einfügen/editieren oder Link entfernen 
  • Einen Text ausschneiden, kopieren oder einfügen 
  • Und alle Schritte rückgängig machen oder wiederherstellen 

 

Hier sind einige Beispiele aufgeführt, wie manche Formatierungen auf der Website aussehen könnten: