Ein Dropdown Menü eurer Seiten hinzufügen
Eine weitere und sehr praktische Funktion ist es, über den Menübaum für eure Menüpunkte/Seiten ein Dropdown-Menü erstellen zu lassen.
Dies geschieht ganz einfach, indem ihr euren Menübaum aufklappt und das kleine Pfeil-Symbol anklickt, für welches ihr ein Dropdown-Menü erstellen wollt. In diesem Fall wollen wir für die Seite „Geschichte“ ein Dropdown-Menü erstellen.
Info: Beachtet bitte hierbei, dass ihr nur ein Dropdown-Menü erstellen könnt, wenn sich eure Seite auf der /(Hauptebene) befindet. Ein Dropdown-Menü könnt ihr zum Beispiel nicht für die Seite Fußball > Mannschaften erstellen, sondern nur für die Seite „Fußball“, weil diese sich auf der /(Hauptebene) befindet. Ihr könnt euch das auch ganz leicht so merken: Alle Seiten, die ihr direkt in der ersten Zeile der Navigationsleiste seht, haben die Möglichkeit für ein Dropdown-Menü.
Um das eben angesprochene Beispiel weiter auszuführen, wollen wir jetzt erstmal eine neue Unterseite für den Menüpunkt/Seite „Geschichte“ erstellen. Klappt dafür erstmal im Menübaum „Geschichte“ durch einen Linksklick auf und klickt dann „+ Neuer Menüpunkt/Seite“:
Wir haben für die Seite „Geschichte“ beispielhaft nun drei Unterseiten namens „Fotos“, „Ehrenmitglieder“ und „Artikel“ erstellt:
Hier direkt ein kleiner Hinweis: da das Unterseiten sind, können wir für diese keine weiteren Dropdown-Menüs erstellen. Auch zu erkennen daran, dass bei „Übergeordneter Menüpunkt“ in diesem Fall /(Geschichte) und nicht /(Hauptebene) ausgewählt ist.
Im Navigationsbaum sieht die Seite standardmäßig noch so aus, dass sie kein Dropdown Menü hat:
Durch einen Klick auf das Pfeil-Symbol im Menübaum lässt sich das schnell ändern:
Das Pfeil-Symbol ist nun aktiviert und erscheint weiß. Darunter ist etwas Neues aufgetaucht, nämlich „nicht gesetzt“ – darauf gehen wir gleich ein. In der Navigationsleiste hat sich auch etwas verändert, „Geschichte“ hat einen kleinen Pfeil bekommen. Klicken wir jetzt auf die Seite „Geschichte“ in der Navigationsleiste, dann öffnet sich ein Dropdown-Menü mit den Unterseiten, die wir vorher angelegt haben.
Info: im Menübaum könnt ihr auch die Reihenfolge der Unterseiten durch Drag-and-Drop ändern.
Die Besucher eurer Seite können durch das Erstellen des Dropdown-Menüs mit einen Klick auf „Geschichte“ in der Navigationsleiste jetzt direkt zu den Unterseiten gelangen. Das Dropdown-Menü für eure Seiten könnt ihr auch wieder rückgängig machen, indem ihr nochmal auf das Pfeil-Symbol im Menübaum klickt. So könnt ihr es ein- und ausblenden lassen.
Was bedeutet jetzt dieses aufgetauchte „nicht gesetzt“ im Menübaum, wenn ihr das Dropdown-Menü aktiviert habt?
Wir ändern den Titel durch das Symbol rechts daneben in „Übersicht“:
Es öffnet sich ein neues Fenster:
Dort könnt ihr euren neuen Titel eingeben.
Der Menübaum sieht jetzt so aus:
Gucken wir uns die Navigationsleiste dazu an, hat sich folgendes geändert:
Die Seite „Übersicht“ wurde unsere Seite „Geschichte“ in unserem Dropdown-Menü hinzugefügt.
Alles was wir auf der Seite „Geschichte“
an Artikeln und Fotos etc. hochladen bzw. verfassen, kann über den Punkt „Übersicht“ im Dropdown-Menü der Navigationsleiste eingesehen werden. Vorher war dies nicht möglich, weil wenn wir „Geschichte“ in der Navigationsleiste angeklickt haben, hat sich nicht die Seite „Geschichte“ geöffnet, sondern nur das Dropdown-Menü, welches uns zu den Unterseiten geführt hat. Dadurch, dass wir die Zeile „nicht gesetzt“ umbenannt haben, können die Besucher die Seite „Geschichte“ über den Punkt „Übersicht“ aufrufen.
Info: ist das Dropdown-Menü für die jeweilige Seite nicht aktiviert, seht ihr beim Aufrufen der Seite „Geschichte“ bisher nur eine leere Seite. Wie ihr hier eure eben erstellten Unterseiten trotzdem sehen könnt, erfahrt ihr im Kapitel „Seitengestaltung/Widgets“.